Borgfeld ist schon fast ein zweites Zuhause für den CDU-Spitzenkandidaten Carsten Meyer-Heder. Nach drei Terminen im letzten Jahr kam er jetzt zum CDU-Frühschoppen in die Orchideen-Züchterei „Bock Bio Science“ in Timmersloh. Rund 80 Personen waren der Einladung des CDU-Ortsverbandes Borgfeld gefolgt. Ein Thema war die schlechte Internetversorgung in dem ländlich geprägten Ortsteil.
In der kommenden Woche verabschiedet ein außerordentlicher Parteitag das finale Wahlprogramm der CDU Bremen. In den vergangenen Wochen war der Entwurf in öffentlichen Programm-Lounges und in den Parteigremien breit diskutiert worden. Die Delegierten stimmen am 28. März über rund 40 Änderungsanträge ab.
CDU-Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder begrüßt die Tarifeinigung zwischen Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft der Länder für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Es gehe auch darum, den öffentlichen Dienst attraktiver zu machen und die Arbeit der Menschen wertzuschätzen.
Angesichts der tagtäglichen Behinderungen auf der A27 fordert CDU-Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder vom Senat, sich zur Entlastung der Strecke beim Bund für die Möglichkeiten einer Behelfsbrücke einzusetzen und diese zügig zu prüfen und zu errichten.
Weitere Impulse, detailliertes Fachwissen und Praxiserfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen: Zusätzlich zu der Expertise und Erfahrung innerhalb der CDU unterstützt in den kommenden Monaten ein externer Beraterkreis Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder.
Anlässlich der Nachricht vom Tod des langjährigen Bürgerschaftspräsidenten, Christian Weber, erklären der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Thomas Röwekamp, und der CDU-Landesvorsitzende Jörg Kastendiek:
„Bremen hat Imageprobleme“ titelte der WESER KURIER Ende letzten Jahres. Gerade bei jungen Leuten ist Bremen offenbar nicht „in“. Es fehle das urbane Flair, eine lebendige kreative Atmosphäre, hieß es in einer Studie des Marktforschungsunternehmens Empirica. Bereits vor einem Jahr war zu lesen, dass selbst namhafte Bremer Unternehmen wie „OHB“ mit dem Standort hadern.
„Alt werden, Last oder Gnade?“ Das war der Titel einer Veranstaltung mit Pastor Jens Motschmann im Restaurant „Fleet“ des Stiftungsdorfs Borgfeld. 60 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der CDU Borgfeld und der Senioren Union gefolgt.
„Wir fühlen uns durch das Zwischenergebnis der Umfrage bestätigt: Rot-Grün hat abgewirtschaftet. Es gibt in der Bevölkerung den Wunsch nach Erneuerung und einem politischen Wechsel.
Bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang begrüßt die CDU Bremen in diesem Jahr als Ehrengast Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Der 50-Jährige löste im September 2018 Volker Kauder nach 13 Jahren als Vorsitzenden ab und hat damit für eine Überraschung gesorgt.
In der gestrigen Sitzung von Wissenschaftsausschuss und Gesundheitsdeputation haben die Vertreter von Rot-Grün die Idee einer medizinischen Fakultät ohne weitere Prüfung abgelehnt und wollen stattdessen eine Light-Version prüfen, bei der lediglich der klinische Teil in Bremen stattfände.
Die Mitglieder des Landesvorstandes haben auf ihrer gestrigen Sitzung den Entwurf des Wahlprogrammes beraten. Der Entwurf soll in den kommenden Wochen in den Stadtbezirksverbänden und Vereinigungen sowie in öffentlichen Programm-Lounges breit diskutiert werden. Ende März wollen die Bremer Christdemokraten das finale Programm dann auf einem Landesparteitag verabschieden.