Aktuelles

Meldungen aus der Partei

Hier lesen Sie, womit wir uns gerade beschäftigen. Alle aktuellen Pressmitteilungen auf einen Blick.

Zur Ankündigung von Frank Imhoff, nicht erneut für den Vorsitz der CDU-Bürgerschaftsfraktion zu kandidieren, erklärt Heiko Strohmann, Landesvorsitzender der CDU Bremen:

Heiko Strohmann, Landesvorsitzender der CDU Bremen, erklärt zur Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag:

Universität

„Die Erhöhung des Semesterbeitrags ist nicht hinnehmbar. Ein solcher Umgang mit den finanziellen Herausforderungen der Studierenden fördert einen regelrechten Defätismus, der das Vertrauen in alle Verantwortlichen untergräbt“, erklärt Lukas Aygün, Landesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Bremen.

„Es gibt keine Lockerung der Schuldenbremse auf Zuruf“, stellt Thomas Röwekamp, Bundestagsabgeordneter, unmissverständlich klar. „Wir sprechen ausschließlich über investive Mittel. Ein Blankoscheck für den Senat Bovenschulte ist mit der CDU nicht zu machen.

Deutschland hat gewählt – und die Wählerinnen und Wähler haben eine deutliche Entscheidung getroffen. Die Union ist als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl 2025 hervorgegangen und hat damit einen klaren Regierungsauftrag erhalten. Dieses Wahlergebnis zeigt: Die Menschen in unserem Land wollen einen Neuanfang.

„Der Rechtsanspruch für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder auf Schutzplätze und Beratung kommt!

Auf ihrer Jahreshauptversammlung (28. Januar 2025) hat die CDU Schwachhausen einen neue Vorstandsspitze gewählt. Nach 18 Jahren an der Spitze übergab Susanne Grobien das Amt der Vorsitzenden an Jörn Linnertz, ihren bisherigen Stellvertreter und Sprecher der CDU-Beiratsfraktion in Schwachhausen.

„Die jüngsten Äußerungen von Bürgermeister Bovenschulte zu Friedrich Merz sind eine unverantwortliche Verzerrung der Realität und eine durchschaubare Wahlkampftaktik der SPD.

Die CDU in Bremen hat eine weitere wichtige Weichenstellung für die Zukunft als Volkspartei vorgenommen: Ein neu gegründeter Bremer LSU-Arbeitskreis hat sich am 27. November 2024 zum ersten Mal getroffen. Die LSU ist die bundesweite Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (LSBTIQ) innerhalb von CDU und CSU.

Der Bundestag hat Olaf Scholz das Vertrauen entzogen. Die Ampel-Koalition ist damit endgültig gescheitert. Dazu äußert sich Heiko Strohmann, Landesvorsitzender der CDU Bremen: