CDU Bremen-Stadt wählt Jens Eckhoff erneut zum Vorsitzenden
Jens Eckhoff spricht auf dem Kreisparteitag

Der CDU-Kreisverband Bremen-Stadt hat auf seinem turnusgemäßen Kreisparteitag Jens Eckhoff erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Eckhoff konnte dabei 94 Prozent auf sich einigen, bei über 120 abgegebenen Stimmen.

„Dieser Parteitag hat eine geschlossene und einige CDU gezeigt, die inhaltlich diskussionsfreudig und auf der Höhe der Zeit ist. Dies haben wir mit unserem Leitantrag zum Thema Cybermobbing und den Wahlergebnissen unter Beweis gestellt,“ so Jens Eckhoff, alter und neuer Vorsitzender.

Als Referenten hatte die CDU Lukas Pohland eingeladen, der mit 19 Jahren bereits einer von ihm gegründeten Stiftung zum Thema Cybermobbing vorsteht, die bundesweit aktiv ist.

Die Menschen haben eine bessere Politik verdient als diesen Senat.

Jens Eckhoff

Als Stellvertreter wurden Theresa Gröninger, Kerstin Eckhardt und Michael Jonitz gewählt, das Schatzmeisterteam wird weiter durch Dr. Tim Haga und Dr. Christian Kornek gebildet. Bei den zwölf Beisitzern wurden sechs Frauen und sechs Männer gewählt.

Inhaltlich war ein weiterer Schwerpunkt das Thema Mobilität. So wurden durch den gut besuchten Parteitag Anträge zur Neuplanung der Brill-Kreuzung, dem Abschalten der Ampeln ab 22 Uhr sowie dem dringend benötigten Parkhaus am Klinikum Bremen-Mitte beschlossen.

„Wir bilden erneut ein tolles Team ab, was von der 17j-ährigen Schülerin bis zur Rentnerin, vom Ingenieur bis zum Kaufmann reicht. Mit dieser bunten und schlagkräftigen Truppe setzen wir für die Belange der Bremerinnen und Bremer ein, denn die Menschen haben eine bessere Politik verdient als diesen Senat,“ so Jens Eckhoff abschließend.

Letzte News

Alle News

Die CDU Kreisverband Bremen-Stadt hat auf ihrem turnusmäßigen Kreisparteitag die Weser in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt und dieses inhaltlich mit mehreren Anträgen unterfüttert. Im Zentrum stand der Impuls des Architekturdesigners Thomas Behr.

Wie ist die Situation bzgl. Gewalt und Diskriminierung für queere Menschen in Bremen? Und welche Maßnahmen wünschen sie sich von Polizei und Politik, um die Sicherheit zu verbessern?