
Funktionen und Ämter
Weitere Tätigkeiten
- Fraktionssprecherin für Soziales, Menschen mit Behinderung, Migration, Integration und Flüchtlinge
- Mitglied der Deputation für Soziales, Jugend und Integration (Land und Stadt)
- Stellv. Mitglied im Petitionsausschuss (Stadt)
- Stellv. Mitglied im Landesjugendhilfeausschusses und Städtischen Jugendhilfeausschusses
- Stellv. Vorsitzende des Fraktionsarbeitskreises Soziales
- Mitglied im Betriebsausschuss Werkstatt Bremen
- Beisitzerin im Stadtbezirksverband Obervieland
- Beisitzerin im DTF
- 2008-2012 Stellv. Landesvorsitzende der Frauen Union (FU) Landesverband Bremen
- 2008-2012 Kreisvorsitzende der Frauen Union
- Seit 2010 Stellv. Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises
- 2008-2012 Kraft Amtes Mitglied im Kreisvorstand Bremen-Stadt
- Seit 2010 Beisitzerin im Stadtbezirksvorstand Obervieland
- Seit 2011 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft
Lebenslauf
1976 - 1979 Ausbildung zur Technischen Zeichnerin/Maschinenbau
1980 - 1982 Ausbildung zur Gemeindehelferin für Kinder-, Frauen- und Jugendarbeit.
1982 Heirat, Umzug nach Bremen, anschließend Familienphase( vier Kinder) mit ehrenamtlichen und Honorartätigkeiten.
Seit 1994 Mitglied und Mitarbeiterin in der evangelisch-freikirchlichen Paulusgemeinde in Bremen Habenhausen.
2003 Ausbildung zur Elternkursleiterin beim Kinderschutzbund (KSB). Durchführung einiger Elternkurse "Starke Eltern - Starke Kinder".
2000 - 2005 Vorstandsarbeit in den Vereinen "Aktion hochbegabtes Kind" und "Mensa-Kids". Durchführung von Seminaren für hochbegabte Kinder.
2003 - 2005 Berufsbegleitendes Studium Erwachsenenbildung, Universität Bremen.
2004 Kurzausbildung in Mediation, Universität Bremen
Seit 2004 Organisatorin der Schulranzensammelaktion in Bremen für den Arbeitszweig Global aid Network (GAiN) von Campus für Christus/ Gießen.
2005 - 2006 Ausbildung zur Begleiterin in Sterbeprozessen (Hospizarbeit).
2007 - 2011 tätig in einer Seniorenwohnanlage als Betreuerin für psychosoziale Angelegenheiten.
Seit 2010 tätig in der pädagogischen Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Seit 2010 Mitglied in der Schnelleinsatzgruppe Krisenintervention (SEG-KIT) Bremen, Einheit des Katastrophenschutzes.