Frauen Union

Miriam Benz neue Vorsitzende

Miriam Benz

Der Landesverband der Frauen Union Bremen hat seit gestern Abend, 11. April, eine neue Vorsitzende: Miriam Benz (33) tritt in der Frauen-Organisation der CDU die Nachfolge von Elisabeth Motschmann an. Bislang war sie bereits Kreisvorsitzende der Frauen Union im Kreis Bremen Stadt, ist Mitglied der Sozial-Deputation der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgschaft sowie der CDU-Beiratsfraktion in Schwachhausen. Miriam Benz wurde am Montagabend von den Mitgliedern des Landesverbandes gewählt.

Die junge Politikerin strebt eine aktive moderne Frauenpolitik an, die Frauen aller Generationen und gesellschaftlichen Rollen anspricht. Miriam Benz betont: „Ich möchte dazu beitragen, dass der Landesvorstand Sprachrohr für alle Frauen im Land Bremen wird, unabhängig welche Rolle sie in unserer Gesellschaft einnehmen. Ich werde mich für Frauen in Beruf und Wirtschaft ebenso einsetzen wie für ihre Rolle in der Gesellschaft, in der Familie und auch in der Politik. Mein besonderes Anliegen ist für jede Frau eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen, Chancengleichheit zu ermöglichen und den Abbau von Diskriminierung zu forcieren."

Miriam Benz, beruflich als Rechtsanwältin auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts tätig, dankte insbesondere ihrer Vorgängerin: „Elisabeth Motschmann hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unzähligen politischen Ebenen eingesetzt und den Verband und die Frauenpolitik in der Bremer CDU entscheidend geprägt. Ich hoffe, mit meinem Team ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen und ausbauen zu können."
 

Letzte News

Alle News
Die CDU Bremen schaltet auf dem Weg ins Bremer Rathaus einen weiteren Gang hoch. Beim Parteitag am 9. März im Heizwerk des neuen Tabak-Quartiers verabschiedeten alle 150 anwesenden Christdemokraten ohne Gegenstimme und Enthaltung ihre politische Strategie für die Zukunft des Zweistädtestaats. Bürgermeisterkandidat Frank Imhoff betonte in seiner Rede: „Wir wollen am 14.
Die rot-grün-rote Ausbildungszwangsabgabe belastet neben etablierten kleinen und mittleren Unternehmen auch junge Start-ups ganz erheblich. Wiebke Winter, Tandem-Spitzenkandidatin der CDU für die Bürgerschaftswahl 2023, kritisiert den Gesetzentwurf des Senats scharf: „Die rot-grün-rote Ausbildungszwangsabgabe ist ein Schlag ins Gesicht jedes Start-ups.