Terminhinweis

Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf unsere Energieversorgungssicherheit

Schild Solidarität mit der Ukraine

Der Angriff Russlands auf die Ukraine bedeutet nicht nur hinsichtlich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik eine tiefe Zäsur. Der andauernde Krieg in Osteuropa und seine langfristigen Folgen stellen auch die Sicherheit unserer Energieversorgung auf die Probe. Egal ob beim Strom, der Wärme oder den Kraftstoffen für das Auto: Wir erleben überall massive Preissteigerungen, die unweigerlich soziale Fragen nach sich ziehen werden. Gleichzeitig steht die Frage im Raum, ob Deutschland und Europa die Sanktionen verschärfen und einen vollständigen Importstopp für russisches Gas und Öl verhängen sollte. Nicht genug, geschieht dies in einer Zeit, in der eigentlich eine Transformation von Energie- und Wärmeerzeugung hin zur Klimaneutralität vollzogen werden muss. Wie bekommen wir also alle Herausforderungen gelöst? 

Um diese und andere Aspekte zu diskutieren, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Titel „Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf unsere Energieversorgungssicherheit“ am Dienstag, den 29. März um 20.00 Uhr ein. Unser Gast ist der stv. Bundesvorsitzende der CDU und Energieexperte Andreas Jung MdB. Außerdem sind angefragt Olaf Hermes (swb) und Dr. Felix Matthes (Öko-Institut). 

Titel: Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf unsere Energieversorgungssicherheit.
Datum: Dienstag, 29.03.2022 um 20.00 Uhr 
Anmeldungen unter info@cdu-bremen.de 

https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=m01d832741b28a8a3db42fb343cec6d36
Dienstag, 29. März 2022, 20:00 | 1 Stunde 30 Minuten | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-Kennnummer: 2730 453 5336
Passwort: Bremen#1

Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 27304535336@cdudeutschland.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll

Zugriffscode: 273 045 35336
 

Letzte News

Alle News
In letzter Zeit versuchen Vertreterinnen und Vertreter von Rot-Grün-Rot vermehrt, unser Konzept einer Klima-Anleihe schlechtzureden. Im Kern werden vier vermeintliche Argumente gegen die Anleihe ins Feld geführt. Die Behauptungen haben aber keine Grundlage.
Die kommissarische Landesvorsitzende der Frauen Union Bremen, Monika Peters, äußert wie folgt zum Entwurf der Ampel für ein Selbstbestimmungsgesetz: „Dieser Entwurf muss im parlamentarischen Verfahren deutlich verändert werden.