Bremerin Monika Peters mit Spitzenergebnis in den Bundesvorstand der Frauen Union wiedergewählt

Die stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen Union Bremens, Monika Peters, ist am Wochenende auf dem Bundesdelegiertentag der CDU Frauen Union in Leipzig erneut als Beisitzerin in den Bundesvorstand gewählt worden. Mit 93 Prozent der Stimmen von rund 400 Delegierten erzielte sie das beste Ergebnis aller Beisitzerinnen.
 

Der inhaltliche Schwerpunkt des diesjährigen Bundesdelegiertentages der Frauen Union Deutschlands lag auf der Parität – der gleichberechtigten Verteilung aller Ämter und Funktionen zwischen Frauen und Männern in Partei und Parlamenten. „Kein anderes Thema wurde mit so viel Leidenschaft diskutiert und von Vereinigung und Partei so eingefordert, wie die gleichberechtigte Verteilung von Ämtern und Mandaten in unserer Partei. Wir sollten im Jahr 2019 nicht mehr nur darüber diskutieren, ob Frauen gemäß ihrem Anteil an der Bevölkerung auch in den Parlamenten und Gremien unserer Parteien vertreten sein sollten“, betont die Landesvorsitzende der Frau Union Bremens, Elisabeth Motschmann. Sie forderte in ihrer Rede die Delegierten auf, sich nicht länger mit vagen Versprechungen oder Qualifikationsdebatten abspeisen zu lassen. Dafür erntet sie viel Beifall. „Unsere Geduld ist am Ende", stellte die Bremer Bundestagsabgeordnete klar.

Das Thema war auch Mittelpunkt der Bewerbungsrede von Monika Peters. Die stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen Union Bremen motivierte die Frauen auf dem Bundesdelegiertentag, sich noch stärker in Politik, aber auch in Wirtschaftszweigen wie der Digitalisierung einzubringen: „Dank der Frauen Union gibt es bereits viele tolle Frauen in meinem Leben. Aber es gibt noch so viel Platz für noch mehr tolle Frauen – sowohl in meinem Job als auch in der Partei“, sagte Peters, die als IT-Projektleiterin tätig ist.

Über das starke Wahlergebnis von Monika Peters zeigte sich Elisabeth Motschmann stolz: „Neben Job und Familie setzt sie sich mit Leidenschaft für die Frauenpolitik ein.  Das Wahlergebnis spiegelt ihr Engagement wider und bestätigt ihre hervorragende Expertise und Arbeit im Bundesvorstand. Dass wir als kleinstes Bundesland nun auch weiterhin mit zwei Vertreterinnen aus Bremen im Bundesvorstand vertreten sein werden, ist ein toller Erfolg für die Frauen Union Bremens", so Elisabeth Motschmann.

Letzte News

Alle News

„Die jüngsten Äußerungen von Bürgermeister Bovenschulte zu Friedrich Merz sind eine unverantwortliche Verzerrung der Realität und eine durchschaubare Wahlkampftaktik der SPD.

Die CDU in Bremen hat eine weitere wichtige Weichenstellung für die Zukunft als Volkspartei vorgenommen: Ein neu gegründeter Bremer LSU-Arbeitskreis hat sich am 27. November 2024 zum ersten Mal getroffen. Die LSU ist die bundesweite Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (LSBTIQ) innerhalb von CDU und CSU.