Terminhinweis
Hinweis auf die CDU-Veranstaltung zur Migrationspolitik mit den Portraits von Wiebke Winter, Gerald Knaus und Thomas Röwekamp

In Bremen, Deutschland und auch Europa stehen wir vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Humanität und Ordnung zu finden – zwischen gesteuerter und ungesteuerter Migration, zwischen Flucht und Arbeitsmigration. Einerseits ist Deutschland auf qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen, um unseren Wohlstand und Lebensstandard zu sichern. Andererseits stoßen wir bei der Integration an unsere Grenzen, wenn Migration ungesteuert verläuft. Zusätzlich nutzen rechte Populisten die Ängste und Unsicherheiten im Zusammenhang mit irregulärer Migration für ihre eigenen politischen Ziele. Auf Einladung der CDU Bremen diskutieren Gerald Knaus und Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Bremen sowie Thomas Röwekamp, CDU-Bundestagsabgeordneter für Bremen, über dieses Spannungsfeld. Die Moderation übernimmt der Journalist Jan-Philipp Hein. 

Die Veranstaltung unter dem Thema „Spannungsfeld der Migrationspolitik zwischen Humanität und Ordnung“ findet statt am: 

Montag, den 23. September 2024,

um 19 Uhr im Bremer Presseclub

(Schnoor 27, 28195 Bremen)

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. 

Gerald Knaus berät als renommierter Experte Regierungen und Institutionen bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Er ist Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) und lebt in Berlin. Sein aktuelles Buch zum Thema Migration "Wir und die Flüchtlinge" ist im Brandstätter Verlag erschienen. 

Letzte News

Alle News

„Die jüngsten Äußerungen von Bürgermeister Bovenschulte zu Friedrich Merz sind eine unverantwortliche Verzerrung der Realität und eine durchschaubare Wahlkampftaktik der SPD.

Die CDU in Bremen hat eine weitere wichtige Weichenstellung für die Zukunft als Volkspartei vorgenommen: Ein neu gegründeter Bremer LSU-Arbeitskreis hat sich am 27. November 2024 zum ersten Mal getroffen. Die LSU ist die bundesweite Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (LSBTIQ) innerhalb von CDU und CSU.