CDU Bremen will Verteidigungsindustrie stärken
Heiko Strohmann spricht beim Landesparteitag am Rednerpult

„Wir haben das klare Ziel, Bremen und Bremerhaven als starke Akteure in einem zukunftsfähigen Europa zu positionieren“, erklärt Heiko Strohmann, Landesvorsitzender der CDU Bremen. „Dazu gehört für uns auch die Abschaffung der Zivilklausel.“ Auf ihrem vergangenen Parteitag (25. Mai 2024) hatte die CDU Bremen diese Forderung in einem entsprechenden Antrag „Für ein starkes Bremen in Europa“ beschlossen. 

„Die Beibehaltung der Zivilklausel im bremischen Hochschulgesetz ist ein falsches und missverständliches Signal an die Bundeswehr und an unsere internationalen Partner“, so Strohmann. „Angesichts der weltweiten Krisen und Entwicklungen müssen wir in vielen Bereichen umdenken. Jetzt ist keine Zeit für ideologische Borniertheit. Für unsere Sicherheit, für Europas Wehrhaftigkeit, müssen wir deutlich mehr tun, und dafür brauchen wir eine offene und unvoreingenommene Haltung gegenüber der militärischen Wissenschaft. 4.000 Menschen arbeiten in Bremen und Bremerhaven in der Verteidigungsindustrie. Die Abschaffung der Zivilklausel ist ein notwendiger Schritt, um ihr die Unterstützung zu geben, die sie benötigt“, fordert Heiko Strohmann. 

Hier finden Sie den kompletten Antrag „Für ein starkes Bremen in Europa“. 

Letzte News

Alle News

„Die jüngsten Äußerungen von Bürgermeister Bovenschulte zu Friedrich Merz sind eine unverantwortliche Verzerrung der Realität und eine durchschaubare Wahlkampftaktik der SPD.

Die CDU in Bremen hat eine weitere wichtige Weichenstellung für die Zukunft als Volkspartei vorgenommen: Ein neu gegründeter Bremer LSU-Arbeitskreis hat sich am 27. November 2024 zum ersten Mal getroffen. Die LSU ist die bundesweite Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (LSBTIQ) innerhalb von CDU und CSU.